Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist der:
GKV-Spitzenverband, DVKA
Pennefeldsweg 12 c
53177 Bonn
Tel.: +49 228 9530-0
E-Mail senden
Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten
Die örtliche Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:
Götz-Michael Böttcher
Pennefeldsweg 12 c
53177 Bonn
Tel.: 0228 9530-656
E-Mail senden
1. Grundprinzipien des GKV-Spitzenverbandes, DVKA bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Der GKV-Spitzenverband, DVKA unterwirft sich folgenden Grundsätzen beim Schutz Ihrer personenbezogenen Daten:
- Der GKV-Spitzenverband, DVKA erhebt, verarbeitet und nutzt Ihre personenbezogenen Daten unter Einhaltung der Bestimmungen der §§ 11-15 TMG, der Datenschutzgesetze der Bundesrepublik Deutschland und der Datenschutzbestimmungen der Europäischen Union.
- Der GKV-Spitzenverband, DVKA nutzt Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich, um Ihnen die Inanspruchnahme der registrierungspflichtigen Internetdienste der DVKA-Extranet-Website zu ermöglichen. In keinem Fall wird der GKV-Spitzenverband, DVKA Ihre personenbezogenen Daten zu Werbe- oder Marketingzwecken Dritten zur Kenntnis geben oder diese sonst wie an Dritte weitergeben.
- NichtTeilnehmer von DVKA-Extranet und Suchmaschinen (sogenannte Meta-Crawler) können Ihre personenbezogenen Daten nicht einsehen bzw. erfassen.
2. Feststehende Begriffe dieser Datenschutzbestimmungen
Der GKV-Spitzenverband, DVKA verwendet in diesen Datenschutzbestimmungen bestimmte feststehende Begriffe, die Sie kennen sollten:
- „Personenbezogene Daten" sind alle Einzelangaben über Ihre persönlichen oder sachlichen Verhältnisse.
- Die Webseiten, auf denen der GKV-Spitzenverband, DVKA die DVKA-Extranet-Dienste anbietet, werden insgesamt „DVKA-Extranet-Website" genannt.
- Die auf der DVKA-Extranet-Website registrierten Nutzer werden „DVKA-Extranet-Teilnehmer" genannt.
- Die auf den DVKA-Extranet-Websites angebotenen registrierungspflichtigen Dienste werden „DVKA-Extranet-Dienste" genannt.
- Die personenbezogenen Daten, die Sie bei der Registrierung für die DVKA-Extranet-Websites eingeben müssen, werden als „Registrierungsangaben" bezeichnet.
3. Registrierungsangaben
Damit die DVKA-Extranet-Dienste funktionieren, muss der GKV-Spitzenverband, DVKA bei Ihrer Registrierung bestimmte personenbezogene Daten von Ihnen als Ihre Registrierungsangaben erheben und diese verarbeiten. Dies sind zunächst einmal die folgenden Daten:
- Geschäftliche E-Mail-Adresse
- Passwort
Die Kombination aus Ihrer geschäftlichen E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort ist für die DVKA-Extranet-Teilnehmer in keinem Fall und zu keinem Zeitpunkt einsehbar. Der GKV-Spitzenverband, DVKA wird diese Daten in keinem Fall an Dritte weitergeben und/oder diese Dritten sonst wie zur Kenntnis geben.
Die Domain Ihrer E-Mail-Adresse wird mit einer internen Datenbank abgeglichen und legt fest, für welche Institution Sie sich anmelden. Diese Institution wird in Ihrem Profil gespeichert und kann nur durch Eingabe einer anderen E-Mail-Adresse oder – nach Ihrer expliziten Aufforderung durch den GKV-Spitzenverband, DVKA geändert werden.
4. Löschung Ihrer personenbezogenen Daten
Die unter Punkt 3 genannten Angaben werden bei Löschung Ihres Nutzerkontos komplett gelöscht. Die Löschung Ihres Nutzungskontos erfolgt,
- wenn Sie das Vertragsverhältnis zur Teilnahme an und Nutzung von „DVKA-Extranet“ kündigen.
- wenn Sie Ihr Nutzerkonto nicht innerhalb von acht Monaten revalidiert haben.
- wenn Sie uns dazu anweisen, Ihr Nutzerkonto zu löschen oder die Teilnahme- und Nutzungsbedingungen oder diese Datenschutzbestimmungen widerrufen.
5. Reaktivierung-E-Mails
Aus Sicherheitsgründen erhalten Sie in regelmäßigen Abständen eine automatisch verschickte Validierungs-E-Mail an die von Ihnen bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse. Diese E-Mail enthält einen speziellen Link und dient der Validierung Ihres Nutzerkontos. Diese Benachrichtigung kann nicht abgeschaltet werden und als Nutzerin/Nutzer akzeptieren Sie den Empfang dieser Nachricht.